AKTUELLES AUS UNSERER PRAXIS
Bitte beachten!
Weitere wichtige aktuelle Informationen über die Coronapandemie finden Sie unter den folgenden Links:
www.infektionsschutz.de/coronavirus
www.kvno.de/60neues/2020/coronavirus/
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node..html
Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung (HzV)
Da unsere Praxis dafür die zusätzlichen hohen Qualitäts-Anforderungen vollständig erfüllt, dürfen wir Ihnen dieses Hausarztmodell anbieten.
Die Vorteile für Sie und weitere Details der HZV können Sie übersichtlich in einer Broschüre nachlesen, die wir für Sie bereit halten. Im Wesentlichen sind dies:
- Koordination Ihrer medizinischen Betreuung
- Kontrolle aller Ihrer Medikamente auf gegenseitige Verträglichkeit
- Sprechstundenreservierung auch außerhalb Ihrer Arbeitszeiten möglich
- wenn erforderlich, Terminvermittlung bei Fachärzten
- Vermeidung von unnötigen Doppeluntersuchungen und Krankenhausaufenthalten
- Hinterfragung möglicher Operationen bezüglich Ihrer persönlichen Lebensumstände
- laufende Dokumentation Ihrer Krankengeschichte (z.B. wichtig für Kur oder Rente)
Mit Ihrer Einschreibung sichern Sie viele Vorteile für sich in Ihrer wohnortnahen, hausärztlichen Versorgung. Zugleich unterstützen Sie damit auch uns und unsere Arbeit!
Die Einschreibe-Unterlagen zum Hausarztmodell erhalten Sie in unserer Praxis.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teilnahme am Mambo-Projekt
Das Mambo-Projekt ist ein Versorgungsprogramm in Kooperation mit der pronova BKK und dem regionalen Gesundheitsnetz Leverkusen eG. Es richtet sich gezielt an Patienten mit mindestens drei chronischen Krankheiten, die sich in der Versorgungsregion Leverkusen befinden und bei der pronova BKK versichert sind. Durch dieses Versorgungsmodell sollen die Ärzte durch Delegation nicht ärztlicher Leistungen zeitlich entlastet werden. Gleichzeitig soll die ambulante Versorgung zusätzlich stabilisiert und die Lebensqualität der Patienten gesteigert werden.
Seit kurzem nimmt auch die AOK bei Vorliegen von bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Herzschwäche, chronische Lungenerkrankungen (z. B. COPD) und periphere arterielle Verschlusserkrankung (pAVK) an diesem Versorgungsprogramm teil.
Für nähere Informationen fragen Sie bitte unser Praxispersonal.
Einführung der Bioresonanztherapie ab dem 01.03.2019
Die Bioresonanzmethode ist ein biophysikalisches Verfahren. Sie kann insbesondere in der Behandlung von Allergien eingesetzt werden und ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Migräne, Nikotinabhängigkeit, komplexe Schmerzen und Unverträglichkeiten.
Die Bioresonanz arbeitet mit elektromagnetischen Feldern des Körpers und den elektromagnetischen Feldern von Fremdsubstanzen (z.B. Allergene, Bakterien, Viren, Medikamente etc). Das Ziel der Therapie ist die Reduzierung bzw Neutralisierung der pathologisch wirkenden elektromagnetischen Feldern, um so die körpereigenen Regulationssysteme anzuregen und dadurch die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Für nähere Informationen fragen Sie bitte unser Praxispersonal.